Archiv der Kategorie: Allgemein

Jörg Dahlmanns Blick auf vier Jahrzehnte Sport

Am 22. Mai 2025 wurde die Vortragsreihe des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Ratsgymnasiums Gladbeck in der Aula der Schule mit dem ehemaligen Schüler Jörg Dahlmann fortgeführt, der im Jahre 1977 das Abitur am Ratsgymnasium bestand.

In einem kurzweiligen Vortrag spannte der bekannte Sportkommentator und -moderator einen Bogen von seiner Kindheit in unmittelbarer Nähe des Ratsgymnasiums zu seinen letzten Tätigkeiten im deutschen Fernsehen.

Er sprach viele Stationen vom Anfang bei den Pfarrnachrichten der St. Lamberti-Kirche über Sportartikel bei den Ruhr-Nachrichten bis zu seinen Beschäftigungen bei verschiedenen Sportsendern wie DSF, SAT1, Premiere und Sky an. Das unvorhergesehene Ende seiner Tätigkeit für Sky erklärte Jörg Dahlmann mit einem Videoclip, den er den Anwesenden in der Aula vorspielen ließ und mit Anmerkungen versah. Auch seine Teilnahme an besonderen Fernsehformaten wie Promi Big Brother und Dschungelcamp wurden thematisiert.

Im Anschluss an seinen launigen Vortrag stand er den jungen und älteren Anwesenden für Fragen zur Verfügung und gab insbesondere den jüngeren Besuchern, die sich für den Beruf eines Moderators, Kommentators oder auch Journalisten interessieren folgenden Ratschlag: Nach Ansicht von Jörg Dahlmann ist ein Studium im Bereich der Kommunikationswissenschaften nicht unbedingt notwendig; ein Studium in z.B. Germanistik, Geschichte oder Jura könnte durchaus eine gute Grundlage für den Beruf sein.

Für ihn sei es viel wichtiger, in jungen Jahren bei Schülerzeitschriften mitzumachen, im Praktikum für eine Zeitung zu arbeiten, als Journalist (auch freier Mitarbeiter) für Zeitungen zu arbeiten oder durch ein Volontariat im Journalismus Fuß zu fassen.

Einige Anwesende erstanden das Buch „Immer geradeheraus“ von Jörg Dahlmann, welches er mit einer persönlichen Widmungs versah. Natürlich stand er auch für Selfies zur Verfügung.

Vortragsreihe des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Ratsgymnasiums Gladbeck e. V. mit Jörg Dahlmann

Am 22. Mai 2025 um 19 Uhr wird die Vortragsreihe des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Ratsgymnasiums Gladbeck in der Aula der Schule fortgeführt. Für diese weitere Veranstaltung konnte der Sportjournalist und Moderator Jörg Dahlmann gewonnen werden, der im Jahre 1977 sein Abitur am Ratsgymnasium baute.

Nach seinem Beginn in der Sportredaktion des ZDF war er für unterschiedliche Sportsender wie DSF, SAT1, Premiere und Sky aktiv.

Neben einer Teilnahme bei Promi Big Brother im Jahr 2022 gehörte er Anfang 2025 auch zu den Teilnehmern des Dschungelcamps.

In seinem Impulsvortrag geht es aber in erster Linie um den Fußball in der Bundesliga und das Geschehen auf und neben dem Sportplatz als Kommentator bzw. Moderator.

Der Verein der Ehemaligen und Freunde des Städtischen Ratsgymnasiums e. V freut sich, mit Jörg Dahlmann einen prominenten ehemaligen Schüler für die Fortführung der Vortragsreihe gewonnen zu haben.

Eingeladen sind neben Ehemaligen des Ratsgymnasiums Gladbeck auch Schüler, Lehrer und andere Interessierte, die Jörg Dahlmanns Vortrag hören und anschließend mit ihm ins Gespräch kommen bzw. diskutieren wollen.

Der Eintritt ist frei!

Festakt zum 125-jährigen Jubiläum

Am 14.03. fand in der ehrwürdigen Aula des Ratsgymnasiums der Festakt anlässlich der Gründung der Schule am 16. März 1900 statt.
Neben Vertretern der Schulgemeinschaft konnte Schulleiter Matthias Schwark auch viele Gäste aus der Stadtgesellschaft begrüßen, die dem Festakt beiwohnten. Erfreulicherweise waren auch die ehemaligen Schulleiter Hans Wilhelm Schulteis, Manfred Lauffs und Hans-Christoph Pocha erschienen.

v.l.n.r. Manfred Lauffs, Hans Wilhelm Schulteis, Matthias Schwark, Norbert Dyhringer, Hans-Christoph Pocha

Das Ratsgymnasium ist sich seiner langen Tradition in Gladbeck bewusst, gestaltet aktuell ein aktives Schulleben und Miteinander und ist zukunftsorientiert ausgerichtet.

Neben eine Talkrunde mit Familie Schmidt, die drei Generationen am Ratsgymnasium repräsentierte, gab es weitere Redebeiträge und Glückwünsche u. a. durch den 1. stellvertrenden Bürgermeister Norbert Dyhringer, der im Jahr 1977 am Ratsgymnasium sein „Abi baute“.

Das Programm wurde durch Beiträge der Tanz-AG, des EF-Musikkurses und durch Gesangseinlagen von aktuellen Schülerinnen des Ratsgymnasiums bereichert.

Im Sommer findet am Donnerstag, dem 10. Juli das Schulfest statt, zu dessen Abschluss am Spätnachmittag auch wieder die Ehemaligen der Schule eingeladen sind.

Save the date zum 125jährigen Jubiläum

Der Verein der ehemaligen und Freunde des Ratsgymnasiums Gladbeck e. V. wird sich in die Festlichkeiten zum 125jährigen Jubiläum des Ratsgymnasiums einbinden.

Für eine entsprechende Feier hat der Verein für ein Ehemaligentreffen eine Reservierung der Stadthalle Gladbeck vorgenommen.

Alle Ehemaligen und Freunde des Ratsgymnasiums Gladbeck sollten sich den 13.12.2025 freihalten, an welchem sich die Ratsfamilie zu einem Wiedersehen treffen möchte.

Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf dieser Seite veröffentlicht.

Mitgliederversammlung des Vereins der Ehemaligen und Freunde des städtischen Ratsgymnasiums Gladbeck e. V. am 13. Juni 2024, um 17:30 Uhr

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung


Im Namen des Vorstandes lade ich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins der Ehemaligen und Freunde des städtischen Ratsgymnasiums Gladbeck e. V.
am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 17:30 Uhr im Raum 1.03 (1. Etage, neben der Aula)

Tagesordnung:
1. Formalia
2. Jahresbericht des Vorstands
3. Finanzbericht
4. Bericht der Kassenprüfung
5. Aussprache über die Berichte
6. Entlastung des Vorstands
7. Wahl einer Kassenprüferin/ eines Kassenprüfers
8. Schuljubiläum 2025 mit Ehemaligentreffen am 13.12.2025
9. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

gez. Dieter Hagemann, Vorsitzender

Im Nachgang zur Sitzung landen wir um 19:00 Uhr herzlich zur Teilnahme am Vortrag von Herrn Thomas Ullrich, Mitglied des Vorstands der DZ Bank, wird zum Thema „Digitaler Euro – Stand und Entwicklungstendenzen“ ein, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Ratsgymnasiums Gladbeck e. V. durchgeführt wird.

Veranstaltungsreihe mit Herrn Dr. Frank Mastiaux am 18.10.2023

Der nächse Termin der Veranstaltungsreihe des Vereins der Ehemaligen konnte festgezurrt werden. Am 18.10.2023, 19:00 Uhr wird Herr Dr. Frank Mastiaux einen Vortrag mit folgendem Titel halten:

„Ein 360°-Blick zu Chancen und Herausforderungen der Energiewende“

Im Anschluss steht er den Besuchern für eine Diskussion unter Moderation des Schulleiters des Ratsgymnasiums, Herrn Matthias Schwark, zur Verfügung .

Curriculum Vitae (Lebenslauf)

Dr. Frank Mastiaux

Aktuelle Rolle
Vorsitzender des Beirates der Sunfire GmbH, Dresden, seit Dez 2022

Vormalige Positionen
EnBW AG, Karlsruhe: Vorsitzender des Vorstandes, 2012 – 2022
E.ON AG, Düsseldorf: CEO des Geschäftes mit Erneuerbaren Energien und CEO des
außereuropäischen Auslandsgeschäftes, 2007 – 2012
Verschiedene leitende Positionen bei Veba Oel, Aral und BP in Deutschland, England und den USA
BP, London: zuletzt CEO des globalen Geschäftes mit Flüssiggas, 2002 – 2007
Aral AG, Bochum: Geschäftsführer Aral Mineraloelvertrieb GMBH, 2000 – 2002
Veba Oel AG, Gelsenkirchen: Bereichsleiter Versorgung und Vertrieb, 1999 – 2000
CITGO Petroleum Corporation, Tulsa, OK, USA: Manager Business Development, 1998 – 1999
Veba Oel AG, Gelsenkirchen: u.a. Assistent des Vorstandsvorsitzenden, 1993 – 1998

Persönliche Daten
Geb. 24.03.1964, in Essen
Abitur am Ratsgymnasium Gladbeck, 1983
Ruhr-Universität Bochum: Diplom-Chemiker, 1989
Gerhard-Mercator Universität Duisburg Essen: Promotion zum Dr.rer.nat., 1993
Weitere Mandate:
Mitglied des Aufsichtsrates von Alstom in Paris
Mitglied des Beirates von Boehringer Ingelheim
Mitglied des Stiftungsrates des Europäischen Karlspreises in Aachen

Eingeladen sind Ehemalige, Schüler/innen und Lehrer/innen des Ratsgymnasiums sowie interessierte Gladbecker Bürgerinnen und Bürger.

Abi 83 am 23. September 23

Nach 40 Jahren möchte sich der Abi-Jahrgang 1983 wieder einmal treffen. Entgegen der per E-Mail übermittelten Örtlichkeit musste die Veranstaltung ein paar Meter weiter verlegt werden und findet nun am Samstag, 23. September 2023, 18:00 Uhr in Bennys Gasthaus im Jägerhof, Im Winkel 2, 45896 Gelsenkirchen statt.

Es sollen sich auch ausdrücklich die Ehemaligen angesprochen fühlen, die nicht bis zum Abi-Ende auf der Penne geblieben sind bzw. die evtl. erst ein Jahr später die „Entlassungsurkunde“ erhalten haben. Nicht wenige haben ja vorher einige Jahre in unserer Jahrgangsstufe verbracht, sind aber irgendwann auf eine andere Schule oder in eine Ausbildung gewechselt.

Kurzfristige Anmeldungen werden gerne noch per E-Mail an mkutsche@icloud.com oder ulrich.wloch@gmail.com angenommen.

Ehemaligentreffen am 20. Juni 2023

Das Ratsgymnasium Gladbeck veranstaltet am 20. Juni 2023 ein Schulfest für alle aktiven Schüler, die am folgenden Tag ihre Zeugnisse empfangen und anschließend in die Sommerferien entlassen werden.

Ab 18 Uhr lädt das Ratsgymnsium am 20. Juni zu einem Treffen der Ehemaligen ein. Abhängig vom Wetter wird die Veranstaltung auf dem Schulfhof bzw. in den Räumlichkeiten der Schule stattfinden.

Der Verein der Ehemaligen bittet um rege Teilnahme an dieser Veranstaltung, welche einen generationenübergreifenden Austausch ermöglicht.