Am 20.06.2023 fand das Schulfest des Ratsgymnasiums Gladbeck auf dem Pausenhof an der Mittelstraße statt. Ab 18:00 Uhr fanden sich auch einige Ehemalige an der Schule ein, um bei einem kühlen Getränk ein Wiedersehen an alter Wirkungsstätte zu feiern.
Das Ratsgymnasium Gladbeck veranstaltet am 20. Juni 2023 ein Schulfest für alle aktiven Schüler, die am folgenden Tag ihre Zeugnisse empfangen und anschließend in die Sommerferien entlassen werden.
Ab 18 Uhr lädt das Ratsgymnsium am 20. Juni zu einem Treffen der Ehemaligen ein. Abhängig vom Wetter wird die Veranstaltung auf dem Schulfhof bzw. in den Räumlichkeiten der Schule stattfinden.
Der Verein der Ehemaligen bittet um rege Teilnahme an dieser Veranstaltung, welche einen generationenübergreifenden Austausch ermöglicht.
Der ehemalige Schulleiter Manfred Lauffs hat unter der Überschrift „Rote Kreide schmeckt nicht!“ eine kleine Sammlung der schönsten Anekdoten, Stilblüten, Sprüche und Karikaturen, gesammelt von Manfred Lauffs und Hans Rüther aus dem Ratsgymnasium zusammengestellt und den Ehemaligen zur Verfügung gestellt. Der Button zum Herunterladen des Dokuments kann am Ende des Fensters angeklickt werden.
Professor Dr. Rüdiger Buchkremer hat die Veranstaltungsreihe des Ratsgymnasiums mit dem Verein der Ehemaligen und Freunde des Ratsgymnasiums erfolgreich eröffnet und vor einer gut gefüllten Aula einen hochinteressanten Vortrag über ChatGPT gehalten.
Im Oktober 2023 wird Dr. Frank Mastiaux (Abiturjahrgang 1983) die Veranstaltungsreihe des Vereins der Ehemaligen mit einem weiteren wichtigen gesellschaftlichen Thema fortsetzen.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns EnBW möchte über die Energiewende informieren und mit Schülern, Lehrern, Ehemaligen und interessierten Bürgern über Chancen und Risiken diskutieren.
Der Verein der Ehemaligen und Freunde des Städtischen Ratsgymnasiums e. V. hat sich im Jahr 2022 neu aufgestellt und möchte weiterhin die Tradition des Ratsgymnasiums pflegen und den Fortschritt fördern.
Das betrifft insbesondere die Vereinsarbeit, die Kontakte zur Schule, zu ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer der ehemaligen und heutigen Schulfamilie.
Die Mitgliederlisten wurden durchforstet und aktualisiert. Die Digitalisierung hielt bei der Mitgliederverwaltung Einzug und hilft dem Vorstand natürlich auch bei den Lastschriftmandaten.
Am 19.04.2023, 19:00 Uhr lädt der Verein der Ehemaligen und Freunde des Städtischen Ratsgymnasiums e. V Ehemalige, Schüler, Lehrer und andere Interessierte zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe in die Aula des Ratsgymnasiums ein.
In England sind es die old boys oder old girls, an Universitäten werden sie Alumni genannt. Bei uns heißen sie einfach „die Ehemaligen“ – und sie sind wichtig. Denn Abiturientinnen und Abiturienten halten am Ratsgymnasium auch Kontakt zu ihrer Schule, wenn sie ein Studium aufgenommen haben oder bereits im Berufsleben stehen.